Tierhaltungstipps
Wertvolle Ratschläge für die artgerechte Pflege Ihrer exotischen Tiere – mit Liebe und Respekt für Gottes Schöpfung
Liebevolle Fürsorge für Gottes Geschöpfe
Seit 1960 teilen wir unsere Leidenschaft und unser Wissen über die artgerechte Haltung exotischer Tiere. Jedes Tier ist ein einzigartiges Geschöpf Gottes, das Respekt, Liebe und besondere Pflege verdient. Auf dieser Seite finden Sie wertvolle Tipps, um Ihren tierischen Begleitern ein glückliches und gesundes Leben zu ermöglichen.
„Der Gerechte erbarmt sich seiner Tiere“
Tipps nach Kategorien
Papageien & Vögel
Richtige Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung mit speziellem Papageienfutter, frischem Obst, Gemüse und gelegentlichen Leckerbissen. Vermeiden Sie Avocado, Schokolade und salzige Lebensmittel.
Käfigeinrichtung
Großer Käfig mit verschiedenen Sitzstangen, Spielzeug und Rückzugsmöglichkeiten. Tägliche Reinigung des Käfigbodens und wöchentliche Desinfektion.
Sozialisierung
Papageien sind soziale Tiere. Verbringen Sie täglich mindestens 2-3 Stunden mit Ihrem Vogel. Bei Einzelhaltung besonders viel Zuwendung bieten.
Exotische Säugetiere
Gehegegestaltung
Artgerechte Gehege mit Verstecken, Klettermöglichkeiten und Beschäftigungsmaterial. Für Affen mindestens 15m², für Frettchen mehrstöckige Gehege.
Spezielle Ernährung
Frettchen benötigen proteinreiches Futter, Zuckerbeutler Insekten und Nektar, Affen abwechslungsreiche Kost mit Obst, Gemüse und Proteinen.
Sozialverhalten
Die meisten exotischen Säugetiere sind Gruppentiere. Halten Sie sie mindestens zu zweit (außer bei territorialen Arten).
Gesundheit & Wohlbefinden
Tierarztbesuche
Jährliche Kontrolluntersuchungen bei einem auf Exoten spezialisierten Tierarzt. Impfungen und Parasitenprophylaxe nach Anweisung.
Hygiene
Regelmäßige Reinigung von Gehegen, Futter- und Wassernäpfen. Desinfektion mit tiergerechten Mitteln.
Umgebungsbedingungen
Artgerechte Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beleuchtung. Besonders bei tropischen Arten auf konstante Bedingungen achten.
Ausführliche Pflegeanleitungen
Graupapageien
Graupapageien sind intelligente und sensible Vögel, die bei guter Pflege über 60 Jahre alt werden können. Sie benötigen viel Aufmerksamkeit und geistige Beschäftigung.
In der Bibel werden Vögel oft als Symbol für Freiheit und Gottes Fürsorge erwähnt: „Seht die Vögel des Himmels an: Sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in Scheunen; und euer himmlischer Vater ernährt sie doch.“ (Matthäus 6:26)
Ernährung
Spezielles Pelletfutter für Papageien (70%), frisches Gemüse (20%), Obst (10%) und gelegentlich Nüsse als Leckerbissen. Immer frisches Wasser bereitstellen.
Unterbringung
Käfig mindestens 100x100x150cm mit starken Sitzstangen verschiedener Durchmesser. Täglicher Freiflug in einem vogelsicheren Raum.
Beschäftigung
Täglich 3-4 Stunden Interaktion und Training. Intelligenzspielzeug, Puzzles und neue Herausforderungen bieten.
Soziales
Graupapageien binden sich stark an ihre Bezugsperson. Sie benötigen viel Aufmerksamkeit und können bei Vernachlässigung Verhaltensprobleme entwickeln.
Kapuzineraffen
Kapuzineraffen sind intelligente und neugierige Primaten, die in Gruppen leben. Sie benötigen viel Platz, Beschäftigung und artgerechte Sozialkontakte.
Als Geschöpfe Gottes tragen wir Verantwortung für sie: „Der Gerechte erbarmt sich seiner Tiere“ (Sprüche 12:10). Ihre Haltung erfordert besondere Sorgfalt und Respekt.
Ernährung
Abwechslungsreiche Kost: Frisches Obst (40%), Gemüse (30%), Proteine (20% in Form von Insekten, Eiern, magerem Fleisch) und Nüsse/Samen (10%).
Gehege
Mindestens 15m² für ein Paar mit Kletterstrukturen, Verstecken und Außenbereich. Temperatur zwischen 22-28°C und hohe Luftfeuchtigkeit.
Beschäftigung
Tägliches Training und Beschäftigung mit Puzzles, Futtersuchspielen und neuen Herausforderungen. Mindestens 4 Stunden Interaktion täglich.
Sozialverhalten
Keine Einzelhaltung! Kapuziner müssen mindestens zu zweit gehalten werden. Der Mensch ist kein Ersatz für Artgenossen.
Notfalltipps – Erste Hilfe für Tiere
Im Notfall bewahren Sie Ruhe und kontaktieren Sie umgehend einen Tierarzt. Hier sind wichtige Erstmaßnahmen:
Vergiftungen
Entfernen Sie die Giftquelle. Geben Sie kein Wasser oder Milch ohne tierärztliche Anweisung. Bewahren Sie Verpackungen auf.
Verletzungen
Stillen Sie Blutungen mit sauberem Tuch. Bewegen Sie das Tier möglichst wenig. Warmhalten bei Schock.
Atemnot
Beruhigen Sie das Tier. Sorgen Sie für frische Luft. Bei Bewusstlosigkeit: Stabile Seitenlage.
Notfallkontakt: Unser Tierarzt-Bereitschaftsdienst: +49 30 98765432 (24/7 erreichbar)
Die Freude der Tierhaltung
„Ein Tier zu halten ist eine wunderbare Möglichkeit, Gottes Schöpfung näher zu kommen und Verantwortung zu lernen. Jedes Tier ist ein einzigartiges Geschöpf mit eigener Persönlichkeit und Bedürfnissen. Wenn wir uns mit Geduld, Liebe und Respekt um sie kümmern, werden sie zu treuen Begleitern, die unser Leben bereichern.“
– Steffan Herman, Gründer von Herman’s Parrot Paradise